Top rated

Handtuch Qualitäten - Augen auf beim Handtuch Kauf
Es begleitet uns den ganzen Tag über und wenn es nach Douglas Adams geht, dann ist es das unabdingbare Reiseutensil wenn man durch die Galaxien trampt - das Handtuch. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir die verschiedenen Qualitätsstufen und zeigen dir worauf es beim Handtuch kaufen ankommt.
Es kommt nicht auf die Größe an! Sondern auf die Dicke.
Kennen wir das nicht? Na egal, jetzt geht es um die
Frotteeware und wie man die unterschiedlichen Qualitäten erkennt. Zum einen
gibt es Unterschiede in der Gewebestruktur, also die Art und Weise wie aus dem
Faden ein Duschtuch wird. Bei Frotteetüchern sind es zahllose kleine Schlingen
die dicht aneinander gewebt wurden und die Feuchtigkeit schnell und sanft
aufnehmen. Zum anderen werden Handtücher nicht zwingend aus Baumwolle
hergestellt, auch Leinen und Mischgewebe werden zu Trockentüchern verarbeitet. So
ist das aus dem Hamam bekannte Peshtemal ein sehr leichtes und dennoch
saugfähiges Handtuch aus Leinen, welches durch seinen an einen Teppich
erinnernden Look mit den Troddeln an beiden Enden exotisch wirkt.
Zurück zur Frottierware, je nach dem wie dicht die Schlingen des Fadens verwebt
wurden und ebenfalls abhängig von der Qualität der verwendeten Baumwolle weist
das Handtuch ein spezifisches Gewicht auf. Diese Dichte des Frottee-Gewebes
wird in Gramm pro Quadratmeter (g/qm) angegeben.
Wann bedarf es welcher Qualität?
Für die Anschaffung von Handtüchern ist der
Anwendungsbereich also der Gebrauch relevant. Im Privathaushalt werden
Handtücher nicht täglich gewechselt, was hingegen im gewerblichen Gebrauch in
Arzt- oder Therapiepraxen als auch in der Kosmetik oder in der Hotellerie
zwingend notwendig ist. Allein aus hygienischen Gründen müssen die dort
verwendeten Handtücher eine stärkere Belastung aushalten. Das häufige Waschen
geht auch dem besten Frotteetuch an die Substanz. Daher bieten sich in der
kommerziellen Nutzung schwere und dichte Qualitäten an. Ein positiver
Nebeneffekt ist, dass der Kunde ein besonders angenehmes Hauterlebnis hat.
Vorausgesetzt das hochwertige Baumwolle und sorgfältige Verarbeitung für die
Herstellung der Handtücher verwendet wurden.
Das bedeutet wer es nicht zwingend extra kuschelig brauch, für den reichen im
Haushalt zwischen 420 und 450 g/qm. Für Badvorleger empfehlen sich 650 g/qm und
stärkere Dichten. Denn auf dem Badteppich stehen wir mit unserem gesamten
Gewicht und die Schwerkraft sorgt dafür, dass ein Großteil der Feuchtigkeit
dort landet.
Saugkraft - trocken, trockener, sahara
Für den privaten Alltagsgebrauch reicht eine durchschnittliche Materialdichte von 420 bis 450 g/qm, doch was ist beim Sport oder in der Sauna? Nehmen Handtücher Schweiß genauso gut auf wie Wasser?
Natürlich nehmen Frotteewaren Schweiß ebenso gut auf wie Wasser. Denoch macht es einen Unterschied, da man sich für gewöhnlich nach dem duschen oder baden einmal abtrocknet und das Handtuch dann zum Trocknen hängt. Beim Sport oder in Sauna muss das Trockentuch über einen längeren Zeitraum die Feuchtigkeit vom Körper aufnehmen. Deswegen empfiehlt es sich für diese Verwendung eine schwere Qualität jenseits der 500 g/qm zu verwenden.
Hinterlasse uns deinen Kommentar
Verrate uns wie du deine Handtücher am liebsten hast. Dick und flauschig oder eher leicht und hart? Worauf achtest du? Was ist dir wichtig?